Kategorien
DSi News

Kampf um das klingonische Reich: Blu-ray nur im Handel

Kampf um das klingonische Reich - Blu-ray-Cover
Der Kampf um das klingonische Reich erscheint im September auf Blu-ray.

Es ist offiziell: Im September soll der TNG Zweiteiler „Der Kampf um das klingonische Reich“ (Redemption) auf einer Extra Blu-ray erscheinen. Wie bei „Angriffsziel Erde“ (Best of Both Worlds) wird diese jedoch nicht online verkauft, sondern nur in ausgewählten Einzelhandelsgeschäften.

Wie uns von offizieller Seite mitgeteilt wurde, steht der genaue Veröffentlichungstermin noch nicht fest. Geplant sei Anfang bis Mitte September. Damit würde die Veröffentlichung dieses Cliffhangers der 4. und 5. Staffel von „Star Trek: The Next Generation“ mit den bereits bekannten Veröffentlichungsterminen der neuen Staffelboxen von ENT und TNG sowie der Veröffentlichung des neuen Kinofilms Star Trek Into Darkness auf Blu-ray zusammenfallen.

Anders als die Serienboxen und der Film setzen CBS und Paramount erneut auf ausgewählte Partner im Einzelhandel. Ausgewählt wurde dafür der Vertriebspartner Alpha, zu dem unter anderem die Supermarktkette Real gehört. In welchen Geschäften „Der Kampf um das klingonische Reich“ genau zu kaufen sein wird, ist derzeit noch unklar. Fest steht jedoch, dass eine Bestellung über Onlinehändler wie Amazon erneut nicht möglich sein wird. Dies hatte schon bei der letzten Blu-ray-Auskopplung für einige Kritik bei den Fans gesorgt.

Wieder nur im Einzelhandel

Unklar sind derzeit auch noch der Preis und die genaue Ausstattung der Extra Blu-ray. Es ist jedoch zu erwarten, dass wie beim vorigen Zweiteiler erneut das eine oder andere Extra mehr vorzufinden ist. Die Blu-ray-Auskopplungen sollen augenscheinlich vor allem Geschmack auf die teureren Staffelboxen machen. Die Cliffhanger geben einen guten Einblick in die Entwicklung der Serie. Zudem kaufen auch viele Staffelbox-Besitzer die Extra Blu-rays, da sie so schon in den Genuss der ersten Folge der folgenden Staffel kommen.

Die vierte Staffel von TNG wird hierzulande am 5. September erscheinen. Ob die fünfte Staffel noch vor Weihnachten verkauft wird, ist ungewiss. Da in den USA mit dem Verkauf der vierten Staffel schon Ende Juli begonnen wird, ist es zumindest nicht ausgeschlossen, dass die Veröffentlichung auch hierzulande noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft erfolgt.

Kampf um das klingonische Reich: Videovorschau

Danke an unseren Leser Bastian für die Hinweise!

 

Kategorien
DSi News

TNG Blu-ray & ENT Blu-ray: Neue Staffeln vorbestellen

TNG Blu-ray: 4. Staffel TNG auf Blu-ray
Die vierte Staffelbox von TNG auf Blu-ray.

Der September wird ein großer Monat für TNG Blu-ray Fans: Neben Star Trek Into Darkness erscheinen auch die vierte Staffel von Star Trek: The Next Generation und überdies die zweite Staffel von Star Trek: Enterprise. Dies teilte Paramount Deutschland jetzt offiziell mit.

Am 5. September wird Season 4 von TNG veröffentlicht. Fans dürfen sich auf weitere 26 Folgen freuen, die von Spezialisten für das hochauflösende Format digital neu bearbeitet wurden. Hierzulande erscheint die neue Staffelbox später als in den englischsprachigen Märkten, wo die Veröffentlichung schon für Ende Juli vorgesehen ist. Wahrscheinlich steht die Terminwahl im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des neuen Star Trek-Streifens Into Darkness, der ebenfalls im September auf Blu-ray und DVD veröffentlicht wird. Wer sich die 4. Staffel TNG bestellen möchte, kann dies bei Amazon bereits tun. Der Preis beträgt rund 65 Euro.

Ebenfalls am 5. September erscheint Season 2  von Enterprise. Die jüngste der Star Trek-Serien umfasst im Gegensatz zu TNG nur vier Staffeln, so dass sozusagen schon Blu-ray-Bergfest gefeiert werden kann. Anders als bei TNG waren auch die DVD-Veröffentlichung qualitativ schon besser, da ENT bereits digital produziert wurde. Die zweite Staffel enthält ebenfalls 26 remasterte Folgen, kann bei Amazon vorbestellt werden und kostet ca apoteksv.se. 65 Euro.

TNG Blu-ray im Trekcast

In diesem Zusammenhang sei noch erwähnt, dass wir im Trekcast über die vorhergehenden Staffelboxen gesprochen haben: Hier der Trekcast zur  dritten Staffel von TNG auf Blu-ray. Ebenso gibt es einen Trekcast zur ersten Staffel von Enterprise von Blu-ray. Ferner gibt es noch ausführliche Textrezensionen zu TNG (Staffel 1,  Staffel 2, Staffel 3) und zu ENT (Staffel 1).

Kategorien
DSi News

TNG: Vorschau auf die Staffeln 4 und 5 & Extra Blu-ray zu Redemption

TNG-S5-Blu-ray-CoverFür Fans von Star Trek: The Next Generation (TNG) verspricht es ein großartiger Blu-ray Herbst zu werden. CBS hat erste Einblicke in die Staffeln 4 und 5 gewährt. Außerdem gibt es erneut eine Sonder-Blu-ray, dieses Mal zur Doppelfolge „Der Kampf um das klingonische Reich“ (Redemption).

Die vierte Staffel von TNG erscheint Ende Juli in den USA und Großbritannien. Es ist noch nicht klar, ob auch in Deutschland mit einem zeitnahen Starttermin zu rechnen ist. Wie üblich, gibt es schon einen Trailer, der einen Vorgeschmack auf das gibt, was Fans mit der nächsten Staffelbox erwartet. Neu ist, dass die Firma Modern Videofilm dieses Mal die Neubearbeitung übernommen hat. CBS hatte nach der zweiten Staffel den Dienstleister gewechselt, da die Firma HTV die Erwartungen der Fans nicht erfüllt hatte. Es gab allerlei Kritik in Bezug auf die zweite Staffelbox. Künftig will sich CBS Digital mit Modern Videofilm abwechseln.

Zu einem ungewöhnlich frühen Zeitpunkt hat CBS bereits einen Trailer zur fünften Staffel veröffentlicht. Normalerweise wird die Vorschau immer erst kurz vor oder mit Veröffentlichung der jüngsten Staffelbox veröffentlicht. Dieses Mal ist der Trailer aber schon einen Monat vor der vierten Staffel zu sehen. Nach dem bisherigen Rhythmus ist davon auszugehen, dass die fünfte Staffel im Herbst, rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft, in den Regalen im Handel stehen wird. Die Staffelbox soll ein blaues Design erhalten.

Und dann gibt es noch eine weitere Extra-Blu-ray: Wie schon „Best of Both Worlds“ soll auch „Redemption“ auf einer Auskopplung verkauft werden. Wie Christian Hinze von Star Trek HD berichtet, ist auch für Deutschland ein Verkauf geplant. Ob wieder nur im Einzelhandel oder diesmal auch online, ist bislang noch unklar.

 

Kategorien
Trekcast

#018 – Die dritte TNG-Staffel auf Blu-ray

In der dritten Staffel von Star Trek The Next Generation (TNG) war plötzlich anders: Tolle Effekte und tolle Geschichten begeisterten die Fans. Doch kann auch die Blu-ray-Veröffentlichung überzeugen?

Yann, Thorsten und Malte diskutieren über die neue Staffelbox. Wir haben uns exemplarisch für die Staffel die drei Folgen “Der Überläufer” (engl. “The Defector”), “Die alte Enterprise” (engl. “Yesterday’s Enterprise”) und “Der schüchterne Reginald” (engl. “Hollow Pursuits”) angesehen und uns ein Urteil gebildet. Außerdem sprechen wir kurz über die HD-Extras und Yanns unvermeidliche Anekdote darf natürlich auch nicht fehlen.

Außerdem: Wir haben in unserer Archivkiste gekramt und ein ganz besonderes Interview mit einem Star wiedergefunden, der in einer der drei Folgen eine entscheidende Rolle spielt – hört einfach mal rein!

Links zur Sendung

Neue Webserie: Star Trek: Continues
DSi Rezension: Die dritte TNG-Staffel auf Blu-ray
DSi Episodenbeschreibung: Der Überläufer
DSi Episodenbeschreibung: Die alte Enterprise
DSi Episodenbeschreibung: Der schüchterne Reginald
Petition für eine bessere Tonspur in der 6. und 7. Staffel TNG

Kategorien
DSi News

Blu-ray zu Angriffsziel Erde (TNG) taucht bei Real auf

Die Sonder-Blu-ray zu "The Best of Both Worlds".
Die Sonder-Blu-ray zu „The Best of Both Worlds“.

Überraschungsfund bei der Supermarkt-Kette Real: Unser Leser Mark Schöpflin berichtete uns, dass dort die Sonder-Blu-ray zum TNG-Borg-Cliffhanger „The Best of Both Worlds“ für 9,99 Euro verkauft wird. Ähnliches war auch auf der Internetseite Bluray-Dealz zu lesen. Mangels eines Real-Marktes in unserer Nähe konnten wir die Angaben nicht überprüfen.

Der Verkauf ist deshalb so verblüffend, weil bislang noch gar nicht klar war, ob die Sonderveröffentlichung aus den USA auch hierzulande in den Handel gelangt. Bei Onlinehändlern wie Amazon ist die Scheibe auch weiterhin nicht zu finden, geschweige denn gibt es eine offizielle Verlautbarung von CBS, dass der Verkauf gestartet wurde.

Vielen Dank an Mark für den Hinweis!

Kategorien
DSi News Rezensionen Star Trek-News

DSi-Rezension: Star Trek – The Next Generation Season 3 auf Blu-ray (HD)

Die Enterprise auf Abwegen? Keineswegs. In der dritten TNG-Staffel präsentierte sich die Serie besser denn je. (c) Paramount Pictures
Die Enterprise auf Abwegen? Keineswegs. In der dritten TNG-Staffel präsentierte sich die Serie besser denn je. (c) Paramount Pictures

 

Mit der dritten Staffel wurde TNG inhaltlich richtig gut. Das dritte Jahr gipfelte in einen der besten Cliffhanger der Serie. Doch was macht die Blu-ray-Fassung daraus? Kommen wie in der zweiten Staffel Detailfragen auf? Wir haben uns die neue Staffelbox angesehen.

Von Malte Kirchner 

Vorwort

Wann wurde Star Trek: The Next Generation eigentlich richtig gut? Die Antwort lautet: Jetzt. Mit der dritten Staffel gelangt die Blu-ray-Veröffentlichung an jenen Punkt der Serie, als TNG Anfang der 1990-er Jahre einen Kultstatus erreichte, den keiner der Ableger oder gar einer der Kinofilme je einholen sollte.

Dr. Beverly Crusher ist in der 3. Staffel TNG zurück an Bord. (c) Paramount Pictures
Dr. Beverly Crusher ist in der 3. Staffel TNG zurück an Bord. (c) Paramount Pictures

Die Ursachen für diesen Wandel sind vielfältig. Es hat vor allem etwas mit den Geschichten zu tun. Während sich in den ersten zwei Staffeln Maurice Hurley für den roten Faden verantwortlich zeichnete, gab es in der dritten Staffel einen Wechsel. Hurley ging nach internen Streitereien. An seine Stelle trat nach einem Kurzaufenthalt von Michael Wagner dessen Namensvetter Michael Piller. Piller prägte das Star Trek-Universum. Er war vor allem mutig genug, jungen Autoren eine Chance zu geben. Ronald D. Moore, Ira Steven Behr und Rene Echevarria sind Namen, die noch bei den Ablegern von TNG auftauchten. Nun war das zunächst keine Heldentat Pillers. Er nutzte einfach erstmal nur die vorhandenen Praktikanten aus, die für günstiges Geld ihre Chance ergriffen. Doch rückblickend war es ein Segen für das TNG-Universum, dessen Classic-Anstrich mehr und mehr verschwand.

Der zweite Punkt ist die Optik. Was Piller für die Drehbücher war, sollte Marvin Rush für den visuellen Eindruck der Serie werden. Er beerbte den Kameramann Edward R. Brown und sorgte für eine kinoähnlichere Optik.

Wenn doch schon so alles besser wurde: Wie soll da die Blu-ray-Fassung noch mehr draus machen? Nun, sie macht alles richtig, indem sie genau diese Veränderungen in den Extras aufgreift und erläutert. Und ob auch die grandiosen Bilder von Marvin Rush besser zur Geltung kommen, soll Gegenstand der nachfolgenden Betrachtung sein.

[Zum Anfang]

Die Episoden

Dr. Pulaski ist fort und Dr. Beverly Crusher kommt zurück an Bord der Enterprise – mit einer Rückbesetzung begann diese dritte Staffel von Star Trek: The Next Generation, mit der sich Paramount offenbar mühte, Fehler der Vergangenheit zu beheben oder sogar ganz neue Wege zu beschreiten. So verwundert es auch nicht, dass es in der Folge “Die alte Enterprise” ein Wiedersehen mit Tasha Yar gibt, immerhin das erste Mal seit ihrem Serien-Tod in der ersten Staffel, dass die TNG-Besatzung sich mit ihrem damaligen Verschwinden und den Auswirkungen auf die Besatzung intensiver auseinander setzt.

Es bedurfte offenbar eines Mannes wie Michael Piller und einer Schar junger Autoren, die Piller in die Serie brachte, um die Mosaiksteine des Erfolgs der ersten und zweiten Staffel aufzunehmen und mit einem roten Faden zu verbinden. War die erste Staffel qualitativ noch mittelmäßig und die zweite – auch geplagt durch Autorenstreiks – von Höhen und Tiefen geprägt, stellte sich mit der dritten Staffel erstmals eine Kontinuität auf hohem Niveau ein. Zugegeben: Mit der vierten Staffel wurde es noch besser. Doch diese dritte Staffel kann sich der Zuschauer genehmigen, ohne stellenweise die Hände über dem Kopf zusammen zu schlagen.

Armer Captain Picard: Mehrfach wird er in dieser Staffel gefangen genommen, zuletzt von den Borg. (c) Paramount Pictures
Armer Captain Picard: Mehrfach wird er in dieser Staffel gefangen genommen, zuletzt von den Borg. (c) Paramount Pictures

Ganz im Gegenteil sogar: Folgen wie “Noch einmal Q”, “Die alte Enterprise” und natürlich der erste Teil des Borg-Cliffhangers “In den Händen der Borg” stehen in den Favoritenlisten vieler Fans. Aber auch Episoden wie “Der schüchterne Reginald” mit Dwight Schultz als Lt. Barclay oder das Wiedersehen mit Sarek in “Botschafter Sarek” sollten sich in das Fangedächtnis einbrennen.

Gleich zu Beginn der Staffel geht es mit “Die Macht der Naniten” solide los – mit diesem Staffelauftakt wurde zugleich deutlich, dass sich die dritte Staffel sehr um die Charakterentwicklung bemühen würde. Am Anfang ist es vor allem das Verhältnis von Wesley Crusher zu seiner Mutter. Wesley hat sich in dem Jahr ihrer Abwesenheit stark weiterentwickelt – die Autoren mussten nun einen Übergang schaffen, da Beverly Crusher in der ersten Staffel noch mit einem kleinen Jungen zu tun hatte.

Doch auch die anderen Charaktere haben ihre Momente, so etwa Worf in “Mutterliebe”, Data in “Datas Nachkomme” oder Troi in “Die Damen Troi”. Für Commander Riker stellt sich spätestens in der Folge “In den Händen der Borg” die Frage, warum er eigentlich noch kein Captain ist und warum er so sehr an der Enterprise klammert. Für Captain Picard ist es ebenfalls eine einschneidende Staffel: Mehrfach wird er gefangen genommen und zuletzt gar von den Borg assimiliert. Seine charakterliche Weiterentwicklung sollte jedoch in der vierten Staffel mit dem Treffen mit seiner Familie noch größere Sprünge machen.

Unter dem Strich bleibt festzuhalten, dass die Produzenten es in der dritten Staffel schafften, die erste vollständige (im Gegensatz zur zweiten) und zugleich die erste gute Staffel hinzubekommen.Große Bilder, große Persönlichkeiten, große Geschichten – wir sollten uns in den darauffolgenden Staffeln daran gewöhnen, was zu diesem Zeitpunkt ein Novum war.

[Zum Anfang]

Die Blu-ray-Fassung

Die zweite TNG-Staffel auf Blu-ray war einiger Kritik ausgesetzt. Planetenoberflächen sahen nicht mehr so schön detailgetreu aus, wie noch in der ersten Staffel. Insgesamt litten Optik und Effekte unter vernachlässigten Feinheiten.

Für die dritte Staffel ist eine solche Debatte nicht zu erwarten. Sicherlich ist es so, dass sich auch hier wieder kleine Fehlerchen eingeschlichen haben. Das Vorgehen, die Filmnegative alle einzuscannen und die Serie komplett neu zusammen zu puzzeln, ist einfach viel zu aufwändig, als dass da nichts schief geht. Entscheidend ist vielmehr der erkennbare Wille zur Perfektion, das Tüfteln an Details, die auch jene erfreuen, die ganz genau hinschauen.

Wann will Commander Riker endlich Captain werden? Eine von vielen Fragen in dieser Staffel. (c) Paramount Pictures
Wann will Commander Riker endlich Captain werden? Eine von vielen Fragen in dieser Staffel. (c) Paramount Pictures

Unter diesem Gesichtspunkt erwartet Käufer die gleiche Qualität wie in der ersten Staffel. Hier in der dritten Staffel hatte nämlich CBS Digital wieder das Sagen. Und mehr noch: Weil die optische Qualität der Serie mit der dritten Staffel stark anstieg, ist das Bild noch viel sensationeller als in den beiden Staffeln vorher. Das wird gleich in der ersten Folge “Die Macht der Naniten” deutlich. Die Außenaufnahme der Enterprise vor dem Neutronenstern sieht in HD-Qualität einfach grandios aus. Auch das Absinken der Enterprise in die Planetenatmosphäre in “Noch einmal Q”, die Borg in “In den Händen der Borg” oder die Außenansichten der Enterprise-C in “Die alte Enterprise” sind alleine schon Grund genug, die HD-Fassung zu kaufen.

Ein Wermutstropfen ist lediglich, dass das 4:3-Bildformat mit steigender visueller Qualität der Serie immer mehr altbacken heraussticht. Zugegeben: Es gibt gute Gründe für die Entscheidung, auf ein Remastering im Breitbildformat zu verzichten. Die Serie für 4:3 gefilmt, so dass in den Randbereichen teilweise Studiogegenstände stehen, die nur schwer wegzuretuschieren sind. Auch ein Beschneiden des Bilds, um es breitbildtauglich zu machen, ist vielfach nur schwer möglich und würde die Originalbildsprache schlimmstenfalls beschädigen. Es wäre aber trotzdem wünschenswert gewesen, eine Breitbildfassung zumindest als Alternative – wenn auch nur für einzelne Folgen – mitzuliefern.

Und noch eine Auffälligkeit soll nicht verschwiegen werden: Einige Nahaufnahmen sind sehr unscharf, so zum Beispiel bei Riker in der Folge “In den Händen der Borg”. Dies scheint allerdings kein Umsetzungsfehler bei der Blu-ray-Fassung zu sein, sondern ist wohl eine Ungenauigkeit beim damaligen Dreh gewesen. 1990 konnte sich wohl noch niemand vorstellen, dass die Folgen einst in HD-Auflösung veröffentlicht werden. Für Standardauflösung reichte das Material, das auf Film aufgezeichnet und folglich herunterskaliert wurde, vollkommen aus.

Zum Ton ist nur zu sagen, dass er in 7.1 DTS-Qualität im Original genauso positiv besticht, wie in den Staffeln zuvor. Der deutsche Ton fällt im Vergleich qualitativ deutlich ab, doch daran lässt sich leider nicht rütteln.

[Zum Anfang]

Die Extras

Es kann so einfach sein, ein geniales Extra zu komponieren. Man nehme einen Moderator wie Family Guy-Schöpfer Seth McFarlane, der zumindest in den USA einen Promi-Status hat, und setze vier Star Trek-Autoren dazu. Die Runde von Ronald D. Moore, Brannon Braga, Naren Shankar und Rene Echevarria ist als Zugabe zu einer Serienveröffentlichung einzigartig. Auf den DVDs war es vor allem den Darstellern und Sachverständigen wie den Okudas vorbehalten, die Serie zu kommentieren – Autoren spielten dabei eine Nebenrolle. Fälschlicherweise, denn diese Leute sind ja immerhin das Gehirn einer Serie. So liefert dieses Treffen im “Writer’s Room” interessante Einblicke in die Entstehung der dritten Staffel. Die Vermutung, dass Gene Roddenberrys Einfluß schwand und die Serie deshalb besser wurde, ist danach schwer aufrecht zu erhalten. Es war wohl vor allem die Handschrift von Michael Piller, der – unterstützt von Roddenberry – neue Saiten aufzog.

Gewohnt hochklassig – sowohl was Bild (HD) als auch Inhalt angeht – ist die neu erstellte Dokumentation zur Entstehung der dritten Staffel. Ergänzt werden die Extras durch das Bonusmaterial, was einst schon den DVDs beilag. Und nicht zu vergessen: Es gibt wieder geschnittene Szenen, die eigens für die Blu-rays in hoher Qualität neu eingespielt wurden.

[Zum Anfang]

Fotogalerie (Anklicken zum Vergrößern)

[Zum Anfang]

Fazit

War es sinnvoll, TNG für HD neu aufzuarbeiten und sollten sich die Star Trek-Fans, -Freunde und Interessierte das kaufen? Diese Frage haben wir schon bei den ersten beiden Staffeln bejaht. Waren die Geschichten manchmal auch schwach, so war doch zumindest die enorme Steigerung der Bild- und Tonqualität einer Produktion der 1980-er Jahre ein Zeugnis der heutigen technischen Möglichkeiten und des großen persönlichen Einsatzes der Verantwortlichen bei CBS. Nachträglich ist es gelungen, die Serie als Ganzes homogener wirken zu lassen, weil augenscheinliche Unterschiede beim Bildmaterial der verschiedenen Staffeln durch das nachträgliche Aufpolieren auf Augenhöhe gebracht werden.

Die dritte Staffel TNG auf Blu-ray präsentiert sich in großartiger Qualität. (c) Paramount Pictures
Die dritte Staffel TNG auf Blu-ray präsentiert sich in großartiger Qualität. (c) Paramount Pictures

In der dritten Staffel müsste es folglich keine große Steigerung mehr geben, wenn doch folglich eine Homogenisierung stattgefunden hat. Falsch gedacht: Die dritte Blu-ray-Box nimmt diesen produktionsgegebenen Vorsprung und baut ihn weiter aus. Die Bildqualität ist grandios, kleine Details und großartige Weltraumszenen erstrahlen in einer Schönheit, wie sie mit dem vorherigen Bild in Standardauflösung nur zu erträumen waren.

Die Extras bereichern das Wissen jedes TNG-Fans. Sie lassen auch kritische Töne zu, ein sympathischer Zug, der schon bei Enterprise Einzug gehalten hat.

In der Summe entsteht hier ein Mehrwert, der es rechtfertigt, Geld für diese Neuveröffentlichung anzulegen. Die Erinnerung an eine der besten Science-Fiction-Serien wird nicht nur wiederbelebt, sie wird mit neuem Leben erfüllt. Wenn dieser Qualitätsanspruch bestehen bleibt, darf sich jeder TNG-Fan auf die noch folgenden vier Staffelboxen freuen.

Diese dritte TNG-Staffel auf Blu-ray ist eine eindeutige Kaufempfehlung.

[Zum Anfang]

Details

Produktionsjahr:

Bildformat:

1989/90 (Serie) / 2013 (HD-Fassung)

4:3 Full Frame (1080p)

Tonspuren:

Englisch: 7.1 DTS-HD Master Audio
Englisch 2: Stereo Surround
Deutsch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Japanisch:  Mono.

Untertitel:

Dänisch, Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte, Finnisch,
Französisch, Holländisch, Italienisch, Japanisch,
Norwegisch, Schwedisch, Spanisch

Laufzeit:
Rund 1180 Minuten
Altersfreigabe (FSK):
Ab 12 Jahre

Extras:

 

Episoden Promotion
Audiokommentare
Logbuch-Archiv
Gag Reel
Star Trek: The Next Generation: Im Autorenzimmer (HD)

Weitere Informationen im Netz unter:
Kategorien
DSi News

TNG auf Blu-ray: Trailer zur 4. Staffel und erste Infos

So soll die Box der vierten Staffel von TNG auf Blu-ray aussehen.
So soll die Box der vierten Staffel von TNG auf Blu-ray aussehen.

Die dritte Staffel von Star Trek: The Next Generation kommt in den nächsten Tagen auf Blu-ray heraus. CBS gewährt indes schon Einblicke in die Neuarbeitung der vierten Auflage.

Bemerkenswert ist, dass dieser Trailer nicht auf den Blu-rays der dritten Staffel von TNG zu finden ist, die Anfang Mai in Deutschland veröffentlicht wird. Bislang gab es in jeder Staffelbox auf der ersten Blu-ray eine Vorschau auf die nächste Staffel. Diesmal sind nur Trailer zur Extra-Blu-ray von „The Best of Both Worlds“ und zur ersten Staffel von Enterprise auf Blu-ray enthalten. Dies ist insofern auch kurios, da in Deutschland momentan noch gar nicht vorgesehen ist, den Borg-Zweiteiler auf einer Extra-Blu-ray zu veröffentlichen.

Möglicherweise besteht ein Zusammenhang zu einer Nachricht der Fanseite TrekCore, dass CBS in der vierten Staffel auf einen anderen Dienstleister für die Neubearbeitung setzt. Nach der Kritik an Qualitätsmängeln in der zweiten Staffel soll sich jetzt eine andere Firma versuchen. Die erste und die dritte Staffel wurden von einer CBS-eigenen Firma bearbeitet. Die Staffeln mit gerader Zahl werden aus Zeitgründen von einem anderen Dienstleister übernommen.

Neben dem zweiten Teil des Borg-Cliffhangers „The Best of Both Worlds“ dürfen sich Fans in der dritten Staffel unter anderem auf den ersten Teil des Zweiteilers „Der Kampf um das klingonische Reich freuen“. Der Veröffentlichungstermin in Deutschland ist noch nicht bekannt. TrekCore vermutet, dass die nächste Staffelbox voraussichtlich im Juli erscheint.

Kategorien
DSi News

Enterprise auf Blu-ray: Vorbestellungen ab Ende Januar?

Enterprise erscheint auf Blu-ray
Enterprise erscheint auf Blu-ray

So viel steht fest: Das Jahr 2013 wird ein Blu-ray-Jahr für Star Trek-Fans. TrekCore berichtet, dass die erste Staffel der jüngsten Star Trek-Serie Enterprise in Großbritannien ab dem 1. April verkauft werden soll. Vorbestellungen sollen ab dem 25. Januar möglich sein

. Unklar ist, ob dies auch für Deutschland gilt. Bislang waren die Blu-ray-Veröffentlichungen auf dem europäischen Kontinent meist zeitgleich.

Außer auf Enterprise dürfen sich Blu-ray-Fans außerdem auf die Staffeln 3, 4 und 5 von Star Trek: The Next Generation (TNG) freuen. Und wer weiß, vielleicht wird ja auch der nächste Star Trek-Film, Star Trek Into Darkness, noch pünktlich zum Weihnachtsgeschäft in den Regalen stehen.

Zuletzt war außerdem bekannt geworden, dass es eine Special Edition der Folge „Best of both Worlds“, dem Cliffhanger zwischen der 3. und 4. TNG-Staffel geben soll.

Kategorien
DSi News

t3n-Magazin über Picard und eine Welt ohne Geld

Star Trek war schon immer dafür beliebt, Denkanstöße in Bezug auf die Gegenwart zu liefern. In der aktuellen Ausgabe des t3n-Magazins widmet sich Autor Jan Tißler auch einem Thema aus Star Trek, nämlich der Geldlosigkeit. In dem lesenswerten Beitrag kommt er zu dem Schluss, dass dies kaum vorstellbar sei und selbst die Macher von Star Trek über die Hintertür dann doch Währungen, wie etwa in Gold gepresstes Latinum, einführten.

Man muss sich eine solche Welt ohne Geld nur einmal vorstellen: Da lassen sich also Leute wie Captain Jean-Luc Picard freiwillig und komplett intrinsisch motiviert jede Woche in Lebensgefahr bringen, haben kein Privatleben und werden dafür auch noch ständig durch die Gegend gebeamt.

Der vollständige Artikel kann hier nachgelesen werden.

Kategorien
Trekcast

#012 – Die zweite TNG-Staffel auf Blu-ray

Die zweite Staffel von TNG auf Blu-ray begeistert mit einigen Highlights, darunter die erweiterte Fassung von „Wem gehört Data“, Spitzenfolgen wie „Zeitsprung mit Q“ oder die Extras mit dem Zusammentreffen der Hauptdarsteller.

Viel Gesprächsstoff für Yann, Thorsten und Malte, weshalb dieser Trekcast eine neue Rekordlänge erreicht hat. Die drei reden dieses Mal über zwei Stunden lang über TNG, Star Trek und die wundervollen Zuschriften, die uns erreicht haben. Natürlich werfen wir auch einen kleinen Blick auf den ersten Trailer von Star Trek Into Darkness.

Links zur Sendung

Erster Teasertrailer von Star Trek Into Darkness
DSi Rezension zur zweiten Staffel von TNG auf Blu-ray
Zweite TNG-Staffel auf Blu-ray bei Amazon